750 Wasserkraftprojekt in Venezuela

2024/08/07 09:33

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Integration der Weltwirtschaft floriert China als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt weiterhin bei seinen Außenhandelsexporten und zeigt insbesondere eine robuste Wettbewerbsfähigkeit und Kooperationsbestrebungen in den Bereichen Energie und Infrastrukturbau. Venezuela, ein bedeutender Ölproduzent in Südamerika, hat auch die Entwicklung seiner inländischen Infrastruktur aktiv vorangetrieben, um den wachsenden Strombedarf zu decken. Vor diesem Hintergrund ging Haikun Petrochemical Technology Co., Ltd. als Sieger aus der Ausschreibung für den Liefervertrag für Transformatorenöl für das Wasserkraftwerk 750-Projekt in Venezuela hervor und nutzte dabei seine hervorragende Produktqualität, seine professionellen Dienstleistungen und seinen hervorragenden internationalen Ruf.


Das Projekt „Wasserkraftwerk 750“ ist eine der wichtigsten Energieinfrastrukturinitiativen Venezuelas, die von der Regierung durchgeführt wird. Ziel ist es, die Stromautarkie des Landes durch Stromerzeugung aus Wasserkraft zu verbessern und so das Wirtschaftswachstum und die soziale Stabilität zu fördern. Für dieses Projekt ist eine beträchtliche Menge Transformatorenöl erforderlich, wobei strenge Anforderungen an hervorragende Isolationseigenschaften, antioxidative Fähigkeiten und thermische Stabilität gestellt werden, um einen langfristigen, effizienten und stabilen Betrieb der Turbinen des Wasserkraftwerks sicherzustellen.


Haikun Petrochemical Technology Co., Ltd. führte im Vorfeld eine umfassende Marktforschung durch, um die spezifischen Anforderungen des Projekts Wasserkraftwerk 750 in Venezuela zu verstehen, und stellte proaktiv Kontakt zu den Projektbeteiligten her. Durch mehrere Runden technischen Austauschs und Geschäftsverhandlungen gewann das Unternehmen letztendlich das Vertrauen und die Anerkennung seiner Kunden.


Als Reaktion auf die detaillierten Spezifikationen und technischen Anforderungen des Kunden organisierte unser Unternehmen umgehend sein Forschungs- und Entwicklungsteam, um die Produktion von Transformatorenöl individuell anzupassen und so die vollständige Einhaltung der Projektstandards sicherzustellen. Gleichzeitig haben wir die Qualitätskontrolle während des gesamten Produktionsprozesses verstärkt, um sicherzustellen, dass jede Ölcharge internationalen Standards entspricht.


Venezuelas Wasserkraftwerk 750-Projekt


Angesichts der riesigen Lieferung von 1024 Tonnen Transformatorenöl plante Haikun Petrochemical Technology Co., Ltd. die Logistik sorgfältig, entschied sich für eine sichere und zuverlässige Seeroute und beauftragte ein professionelles Containerschifffahrtsunternehmen. Vor der Verladung wurden strenge Verpackungs- und Sicherungsmaßnahmen umgesetzt, um Lecks und Schäden während des Transports zu verhindern. Darüber hinaus wurden alle notwendigen Exportformalitäten und Versicherungen geregelt, um die sichere Ankunft der Ware am Bestimmungsort zu gewährleisten.


Nach der Ankunft der Ladung im venezolanischen Hafen entsandte unser Unternehmen professionelle Techniker, die die Sendung zum Standort begleiteten, beim Entladen und bei der Inspektion behilflich waren und detaillierte Nutzungshinweise und technischen Support lieferten. Darüber hinaus wurde ein langfristiger technischer Servicemechanismus eingerichtet, um etwaige Probleme, die bei der späteren Nutzung auftreten, umgehend zu beheben.



Dieser erfolgreiche Export von 1024 Tonnen Transformatorenöl an das Projekt Wasserkraftwerk 750 in Venezuela hat nicht nur die Energiekooperation zwischen China und Venezuela vertieft, sondern auch die Sichtbarkeit und den Einfluss chinesischer Außenhandelsunternehmen auf dem internationalen Markt erhöht. Der reibungslose Fortschritt des Wasserkraftprojekts hat zu einer stabilen Stromversorgung Venezuelas geführt und den wirtschaftlichen Wohlstand und die Entwicklung in der Region gefördert. Gleichzeitig nutzte Haikun Petrochemical Technology Co., Ltd. diese Gelegenheit, um seine Marktpräsenz in Südamerika auszubauen und so eine solide Grundlage für zukünftige internationale Kooperationen zu legen.