Bis 2030 wird der Marktwert von Leistungstransformatoren 41,62 Milliarden US-Dollar betragen
Der globale Markt für Leistungstransformatoren wird voraussichtlich von 30,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 41,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 %.
Laut einem Bericht von MarketsandMarkets wird der globale Markt für Leistungstransformatoren voraussichtlich von 30,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 41,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2030.
Das Wachstum des Marktes für Leistungstransformatoren wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach einer verstärkten Verteilungs- und Übertragungsinfrastruktur zur Deckung des weltweit steigenden Strombedarfs vorangetrieben. Darüber hinaus profitiert der Markt vom Ausbau und der Integration erneuerbarer Energien sowie erheblichen Investitionen in die industrielle Entwicklung, was die Nachfrage nach effizienten und leistungsstarken Leistungstransformatoren ankurbelt. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die beschleunigte Einführung von HGÜ-Systemen, die fortschrittliche Transformatorlösungen für eine effiziente Stromübertragung über große Entfernungen erfordern und den Markt im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.
Aufgrund einer Kombination aus wirtschaftlichen, infrastrukturellen und politischen Faktoren wird die Region Asien-Pazifik voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für Leistungstransformatoren werden. Die rasche Industrialisierung und Urbanisierung großer Länder wie China und Indien sowie südostasiatischer Länder haben zu einem starken Anstieg der Stromnachfrage geführt und umfangreiche Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetzinfrastruktur vorangetrieben.
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Hitachi Energy, General Electric, Siemens, Mitsubishi Electric, Eaton Corporation, Hyundai Electric, Schneider Electric, Fuji Electric, Toshiba Energy Systems and Solutions, CG Power and Industrial Solutions usw.



 
                   
                  