Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis

Transformatorenöl ist normalerweise ein farbloses, reines Kohlenwasserstoff-Mineralöl mit niedriger Viskosität und Lipoprotein. Seine niedrige Viskosität erleichtert die Wärmeableitung. Gleichzeitig hat Transformatorenöl einen hohen Flammpunkt (z. B. 145 °C), was die Brandgefahr verringert. Transformatoröl weist eine hohe elektrische Durchschlagsspannungsfestigkeit, einen hohen Isolationswiderstand und einen niedrigen dielektrischen Verlustfaktor auf. Diese elektrischen Eigenschaften gewährleisten die Isolationsqualität von Transformatoröl.


Produktdetails

Produktdetails: Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis

Transformatorenöl zeichnet sich durch eine hervorragende thermische Stabilität aus, die die Innentemperatur der Ausrüstung bei längerem Gebrauch deutlich senkt und so ihre optimale Leistung beibehält. Elektrische Geräte erzeugen bei längerem Betrieb eine erhebliche Menge an interner Wärme. Transformatoröl, das als Kühlmittel dient, zirkuliert, um diese Wärme über den Kühler abzuleiten und so den kontinuierlichen reibungslosen Betrieb der Anlage sicherzustellen.

Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis

PARAMETER::

Sportveranstaltung

IEC60296:2020 TVAI

(LCSET-40℃) Qualitätsindikatoren

Typische Eigenschaften

Testmethoden

Funktionsmerkmale

Fließpunkt/°C

≯-50

-63

ISO 3016

Kinematische Viskosität (40°C)/(mm²/s)

≯12

7,0

ISO 3104

Kinematische Viskosität (-40°C)/(mm²/s)

≯2500

1736

IEC 61868

Wassergehalt/(mg/kg)

≮30

68

IEC 60814

Durchbruchspannung/kV

-


IEC 60156

--Unbehandeltes Öl

≮30

40-70

--BehandeltÖl

≮70

>70

Dichte (20°C)/(kg/m³)

≯895

865

ISO 12185

Dielektrischer Verlustfaktor (90°C)

≯0,005

0,0005

IEC 60247

Verfeinernde/stabilisierende Eigenschaften

Sättigung (Farbtheorie)

<0,5

<0,5

ISO 2049

äußerer Zustand

klar und transparent

Klar und transparent, kein Niederschlag

visuelle Beurteilung

Säurezahl/(mgKOH/g)

≯0,01

<0,01

IEC 62021

Grenzflächenspannung/(mN/m)

≮43

47

IEC 62961

Gesamtschwefelgehalt/%

≯0,05

0,003

ISO 14596

ätzender Schwefel

nicht korrodierend

nicht korrodierend

DIN 51353

Potenziell ätzender Schwefel

nicht korrodierend

nicht korrodierend

IEC62535

DBDS/(mg/kg)

Nicht nachweisbar (<5)

nicht nachweisbar

IEC 62697-1

Antioxidantiengehalt/%

0,08~0,4

0,37

IEC 60666

Metallpassivator/(mg/kg)

Nicht nachweisbar (<5)

nicht nachweisbar

IEC 60666

2-Furfural-Gehalt und verwandte Stoffe (Einzelkomponente) (mg/kg)

Nicht nachweisbar (<0,05)

nicht nachweisbar

IEC 61198

Eigenschaften der Gasproduktion (unter thermischer Oxidation)/uI/L)

Wasserstoff ≯ 50

9

Anhang A4 Methodik

(luftgesättigt, kupferhaltig)

Methan ≯ 50

1

Ethan ≯ 50

0,2

Betriebsmerkmale

Chlorstabilität (500h)

-

-

IEC 61125

--Gesamtsäurewert (mg (KOH)/g)

≯0,3

0,02

--Ölschlamm/%

≯0,05

<0,01

--Dielektrischer Verlustfaktor (90°C)

≯0,050

0,025

IEC 60247

HSE-Eigenschaften

Flammpunkt (geschlossen)/°C

≮135

145

ISO 2719

PCA-Gehalt/%

<3

1.2

IP 346

Polyoxybiphenyl (PCB)-Gehalt/(mg/kg)

Nicht nachweisbar (<2)

nicht nachweisbar

IEC 61619

1.Standardspezifikation für Transformatoröl

Das Wesen der Qualität von Transformatorenöl hängt von den Feinheiten seines molekularen Aufbaus und der Strenge seines Raffinierungsprozesses ab. Zu den grundlegenden Eigenschaften von Transformatorenöl während seiner gesamten Lebensdauer gehören Oxidationsbeständigkeit und Fließfähigkeit.

Historisch gesehen wurde in China das in 500-kV-Ultrahochspannungstransformatoren verwendete Öl als „Ultrahochspannungstransformatoröl“ bezeichnet, was sich später zu einem System zur Kategorisierung von Ölqualitäten basierend auf Spannungsschwellenwerten entwickelte. Weltweit werden die aktuellen Standards für Transformatorenöl durch Kennzahlen wie die Grundstrukturkomponenten des Öls und seine Oxidationsstabilität definiert.

Nach der Verabschiedung der neuen nationalen Norm GB2536-2011 wurden die Klassifizierungen und Qualitäten inländischer Transformatorenöle mit internationalen Benchmarks harmonisiert. Die folgende Tabelle zeigt die Korrelation zwischen den Bewertungssystemen der veralteten GB 2536-1990 und den aktuellen GB 2536-2011-Standards


2.Hürden überwinden

Der globale Energiesektor wandelt sich hin zu nachhaltigen Energielösungen, angetrieben durch Bedenken hinsichtlich begrenzter Ressourcen und Energiesicherheit. Der Schlüssel zu diesem Übergang liegt im Transformatormanagement, wobei umweltfreundliche Optionen und Smart-Grid-Technologien im Mittelpunkt stehen.

Dennoch steht der Energiesektor vor Herausforderungen, die sich aus der alternden Infrastruktur und dem betrieblichen Druck ergeben. Transformatoren, einschließlich plattenmontierter und dreiphasiger Transformatoren, sind für die Energieverteilung, -übertragung und -erzeugung von grundlegender Bedeutung. Investitionen in die industrielle Energieinfrastruktur sind von entscheidender Bedeutung, um den Anforderungen energieintensiver Betriebe gerecht zu werden.

Der Sektor beschäftigt sich mit Fragen der Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Versorgung und erfordert Lösungen, Portfolios und Initiativen, die auf diese Herausforderungen zugeschnitten sind, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Energiekapazitäten und der Erzielung wirtschaftlicher Effizienz liegt. Elektrische Energie wird über zuverlässige Stromnetze und Versorgungssysteme an Endverbraucher geliefert, wodurch ein optimaler Stromstatus und eine optimale Effizienz gewährleistet werden.

Eigene Fabrik

Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis


Mitarbeiter von Working

Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis


Ölprodukte in Dosen

Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis


Transport

Transformatorenöl U-40 auf Cycloalkanbasis


SERVICE

Problemanalyse und Verbesserung

Führen Sie eine eingehende Analyse durch und formulieren Sie Verbesserungsmaßnahmen für die Probleme und Mängel im Kundenfeedback, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Marktorientierung

Marktorientierung ist für Chemieunternehmen eine wichtige Strategie, um sich an Marktveränderungen anzupassen. Wir achten genau auf die Marktdynamik, analysieren Markttrends und passen Geschäftsstrategien flexibel an die Marktnachfrage an. Durch die präzise Positionierung des Marktes und die Formulierung von Produkt- und Servicestrategien im Einklang mit der Marktnachfrage haben wir Marktchancen erfolgreich genutzt und die stetige Entwicklung des Unternehmens realisiert.

FAQ:

F: Können Sie ein Sicherheitsdatenblatt (MSDS) bereitstellen?

A: Ja, natürlich. Wir erstellen für jedes Produkt ein detailliertes Sicherheitsdatenblatt. Das Dokument beschreibt detailliert die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Produkts, Gesundheitsgefahren, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Brandbekämpfungsmaßnahmen, Leckagehandhabung und Lagerungsanforderungen sowie andere wichtige Informationen, um die Sicherheit des Produkts während der Verwendung zu gewährleisten.


F: Wie stellen Sie die Sicherheit von Chemikalien während des Transports sicher?

A: Wir arbeiten mit einer Reihe erfahrener internationaler Logistikunternehmen zusammen, verwenden professionelle Verpackungen für den Chemikalientransport und halten uns strikt an die internationalen Gefahrgutvorschriften (IMDG-Code, ADR usw.). In der Zwischenzeit stellen wir detaillierte Transportanweisungen und einen Notfallplan zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Waren sicher am Zielort ankommen.


F: Welche Art von Unterstützung können Sie leisten, wenn ich während der Nutzung auf Probleme stoße?

A: Wir bieten eine umfassende Palette an technischen Supportleistungen, einschließlich Produktberatung, Nutzungsanleitung, Problemdiagnose und -lösungen. Kunden können unser technisches Support-Team per E-Mail oder Online-Chat usw. kontaktieren. Wir werden rechtzeitig reagieren und das Problem lösen.



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x