Elektrisches Isolieröl U-10
Mineralöl wird aus natürlichem Erdöl gewonnen und dient als vorherrschendes technisches flüssiges Dielektrikum in Transformatoren. Es zeichnet sich nicht nur durch eine hervorragende Isolierung aus, sondern ist auch wichtig für die Wärmeableitung und Lichtbogenunterdrückung im Routinebetrieb. Bei der Lichtbogenbildung im Inneren löscht das Öl den Lichtbogen durch intensive Abkühlung sofort und löscht ihn dadurch. Darüber hinaus leitet es Wärme und gasförmige Nebenprodukte aus der Entladungszone ab, wodurch der Spannungsgradient im Entladungsfeld schnell verringert wird und eine wirksame Eindämmung der Entladung gewährleistet wird.
Produktdetails: Elektrisches Isolieröl U-10
Unter starken Hitze- und Oxidationsbedingungen behält unser Transformatoröl eine hervorragende chemische Stabilität bei, widersteht Oxidation und Zersetzung und gewährleistet so eine langanhaltende hervorragende Leistung. Durch die Einbeziehung der idealen Menge an Antioxidantien haben wir seine chemische Widerstandsfähigkeit weiter optimiert, sodass es eine beispiellose Isolierung, Kühlung und Maschinenschutz bietet und außergewöhnliche Ergebnisse liefert.
PARAMETER::
Sportveranstaltung |
IEC60296:2020 TVBUs (LCSET-30°C) Qualitätsindikatoren |
Typische Eigenschaften |
Testmethoden |
Funktionsmerkmale |
|||
Fließpunkt/°C |
≯-20 |
-25 |
ISO 3016 |
Kinematische Viskosität (40°C)/(mm²/s) |
≯12 |
11.5 |
ISO 3104 |
Kinematische Viskosität (-30°C)/(mm²/s) |
≯1800 |
1400 |
|
Wassergehalt/(mg/kg) |
≯30 |
18 |
IEC 60814 |
Durchbruchspannung/kV |
- |
- |
IEC 60156 |
-Unbehandeltes Öl |
≮30 |
40-70 |
|
-Behandeltes Öl |
≮70 |
>70 |
|
Dichte (20°C)/(kg/m³) |
≯895 |
889 |
ISO 12185 |
Dielektrischer Verlustfaktor (90°C) |
≯0,005 |
<0,001 |
IEC 60247 |
Verfeinernde/stabilisierende Eigenschaften |
|||
Sättigung (Farbtheorie) |
≯1,5 |
0,5 |
ISO 2049 |
äußerer Zustand |
Klar und transparent, kein Niederschlag |
Klar und transparent, kein Niederschlag |
visuelle Beurteilung |
Säurezahl/(mgKOH/g) |
≯0,01 |
<0,01 |
IEC 62021-1 |
Grenzflächenspannung/(mN/m) |
≮40 |
46 |
ASTMD 971 |
ätzender Schwefel |
nicht korrodierend |
nicht korrodierend |
DIN 51353 |
ätzender Schwefel |
- |
nicht korrodierend |
ASTMD 1275B |
Potenziell ätzender Schwefel |
nicht korrodierend |
nicht korrodierend |
IEC62535 |
DBDS/(mg/kg) |
Nicht nachweisbar (<5) |
nicht erkannt |
IEC 62697-1 |
Antioxidantiengehalt/% |
Nicht nachweisbar (<0,01) |
nicht erkannt |
IEC 60666 |
Metallpassivator/(mgkg) |
Nicht nachweisbar (<5) |
nicht erkannt |
IEC 60666 |
2-Furfural-Gehalt und verwandte Stoffe (Einzelkomponente) (mg/kg) |
Nicht nachweisbar (<0,05) |
<0,01 |
IEC 61198 |
Betriebsmerkmale |
|||
Chlorstabilität (164h) |
- |
- |
IEC 61125 |
--Gesamtsäurewert (mg KOH/g) |
≯1,2 |
0,70 |
|
--Ölschlamm/% |
≯0,8 |
0,35 |
|
--Dielektrischer Verlustfaktor (90°C) |
≯0,500 |
0,040 |
IEC 60247 |
1.Marktforschungsanalyse
In der heutigen Zeit beschäftigt sich die Sicherheit von Transformatoren weltweit, da sich sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer mit dieser Herausforderung auseinandersetzen. Ausfälle von Transformatoren, die durch Lichtbögen, Entladungen und starke Hitze gekennzeichnet sind, können schnell zu Stromkrisen eskalieren, einschließlich Kurzschlüssen, Systemstörungen, Stromausfällen und im Extremfall zu Bränden mit schwerwiegenden Folgen. Daher ist die sichere und zuverlässige Funktion von Transformatoren eine globale Notwendigkeit.
Transformatorenöl, das primäre Isoliermittel, trägt wesentlich zur Erhaltung der Integrität des Transformators und des Stromversorgungssystems bei. Seit seiner Einführung als Transformatorenöl im Jahr 1887 hat Mineralöl aufgrund seiner reichlichen Verfügbarkeit, Kosteneffizienz und hervorragenden Isoliereigenschaften seine führende Stellung behalten. 1931 wurden synthetische Alternativen wie polychlorierte Biphenyle (PCB) eingeführt und 1956 wurde Silikonöl zu einer Isolierflüssigkeit. Dennoch bleibt mineralisches Transformatorenöl der Eckpfeiler der elektrischen Isolierung, was seinen dauerhaften Wert unterstreicht.
2.Physikalische und chemische Leistungsprüfung
Säurezahl und Basizität: Die Säurezahl dient als entscheidender Indikator für den Alterungsverlauf von Transformatorenöl. Ein zu hoher Säurewert kann auf einen Überschuss an Säuren im Öl hinweisen, was zu Korrosion der Ausrüstung und verminderter Isolierfähigkeit führt. Umgekehrt kann die Alkalität ein Hinweis auf die antioxidativen Eigenschaften des Öls sein.
Schaumbeständigkeit: Unter Erhitzungs- oder Druckbedingungen neigt Transformatoröl zur Blasenbildung. Ein hoher Wassergehalt verschärft dieses Problem, da er die Blasenzerstreuung behindert und somit die Ölleistung beeinträchtigt. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Antischaumeigenschaften des Öls zu bewerten.
Eigene Fabrik
Mitarbeiter von Working
Ölprodukte in Dosen
Transport
Unternehmenskultur
Lebenslanges Lernen ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. In dieser sich ständig verändernden Zeit ermutigen wir unsere Mitarbeiter, sich kontinuierlich neues Wissen und neue Fähigkeiten anzueignen und ihre Neugier und Neugier zu bewahren. Durch interne Schulungen, externen Austausch und andere Wege arbeiten wir gemeinsam am Aufbau einer lernenden Organisation, sodass persönliches Wachstum und Unternehmensentwicklung im gleichen Frequenzbereich schwingen.
Kundenrezensionen
„In Portugal haben wir für unseren industriellen Schmierstoffbedarf eine Partnerschaft mit Haikun Petrochemical geschlossen. Ihre Produkte haben sich als äußerst effektiv erwiesen und die Fachkompetenz ihres Teams hat uns dabei geholfen, unsere Abläufe zu optimieren. Eine gute Wahl!“ — Portugal, Joana Silva






