Wie elektrische Tests zu einer soliden Transformatorleistung führen
Tests sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Transformator ordnungsgemäß und effizient läuft. Und obwohl die billigste und häufigste Prüfung für Transformatoren im Allgemeinen Öltests sind, sind ihre Ergebnisse oft fragwürdig. In solchen Fällen kann es ausreichen, die ursprünglichen Testergebnisse mit einer zweiten Ölprobe zu überprüfen. Um jedoch das Beste aus teurenWartungsverfahren für TransformatorenDie Durchführung einer Reihe elektrischer Tests (ET) an Ihrem Transformator kann Ihre Entscheidungsfindung erleichtern.
Elektrische Prüfung von Transformatoren: Warum und wann
Im Vergleich zur jährlichen Ölprüfung werden routinemäßige Prüfungen elektrischer Transformatoren nach Bedarf durchgeführt, um unzureichende Ölprüfungen festzustellen, oder im Abstand von drei bis fünf Jahren, wobei letzteres bei Versorgungsunternehmen üblicher ist. Bei dieser Art der Prüfung ist zu beachten, dass der Transformator aufgrund der komplizierten Verfahren zunächst isoliert und stromlos gemacht werden muss. Im Folgenden sind einige der Hauptgründe aufgeführt, warum elektrische Prüfungen erforderlich sein können:
1. Überprüfen Sie nicht akzeptable Öltestergebnisse. ET kann ausführlichere Informationen dazu bereitstellen, welche Reparaturen erforderlich sind, wenn ein Öltest fragwürdige Ergebnisse liefert.
2. Reparaturarbeiten validieren – Überprüfen Sie die abgeschlossenen Reparaturen auf mögliche Probleme.
3.Nachdem der Transformator offline gegangen ist – Wenn ein Transformator offline geht, muss unbedingt überprüft werden, ob er während des Vorfalls beschädigt wurde.
4. Abnahmeprüfung – Es besteht die Gefahr, dass der neue oder neu gewickelte Transformator während des Versand- und Empfangsprozesses beschädigt wird. Durch die Durchführung eigener elektrischer Prüfungen und den Vergleich der Ergebnisse mit den endgültigen ET-Ergebnissen des Herstellers können Sie feststellen, ob der Transformator während des Transports beschädigt wurde.
5. Verschieben des Transformators – Ähnlich wie beim vorherigen Grund prüft ET, ob durch das Verschieben des Transformators Schäden am Gerät entstanden sind.
6. Den Transformator aus dem Lager holen – ET zeigt, ob ein Transformator ordnungsgemäß gelagert wurde und mit Strom versorgt und betriebsbereit werden kann.
Elektrische Prüfung von Transformatordurchführungen
Durch die Durchführung eines ET an den Transformatordurchführungen wird geprüft, ob ihre Isolationseigenschaften intakt bleiben. Achten Sie darauf, vor dem Testen Schmutz und Verunreinigungen aus den stromlosen Durchführungen zu entfernen, da diese die Testergebnisse verfälschen können. Anschließend liefern drei Tests verschiedene wichtige Informationen über das Gerät, nämlich:
C1-Buchsentest
Der C1-Test, auch als Ungrounded Specimen Test (UST) bekannt, prüft die Aderisolation beginnend beim Mittelleiter bis zum Potenzialabgriff.
C2-Buchsentest
Andererseits prüft der C2-Test oder Guard Test Mode (GST) die dielektrische Integrität der Isolierung vom Abgriff bis zur Erdungshülse. Es gilt weiterhin als bewährte Vorgehensweise, diesen Test durchzuführen, auch wenn das Typenschild der Durchführung keinen Wert für eine Basislinie angibt.
Hot-Collar-Test
Dieser Test wird regelmäßig für Durchführungen vom festen Typ ohne Abgriffe durchgeführt. Er eignet sich gut zum Aufdecken von Verunreinigungen, Verschleiß, niedrigen Flüssigkeits- oder Verbindungsständen und etwaigen potenziellen Lücken in der Verbindung. Darüber hinaus kann er auch als ergänzender Test zu den beiden vorhergehenden Tests für kapazitätsgestufte Durchführungen mit Abgriffen dienen.
Elektrische Prüftransformatoren
Im Folgenden sind die am häufigsten an der Transformatoreinheit selbst durchzuführenden Routine-ETs aufgeführt.
Serienprüfung des Leistungsfaktors
Diese Art der Prüfung besteht aus den folgenden Tests: Isolationsleistungsfaktor, einphasige Erregung, Kapazität und Tip-up (falls erforderlich). Die Isolationsleistungsfaktorreihe misst insbesondere mehrere wichtige Aspekte des Transformators, darunter:
· CH – dies umfasst die gesamte Isolierung zwischen den geerdeten Teilen und den Hochspannungswicklungen, einschließlich Wicklungen, Durchführungen, Öl, strukturellen Isolierkomponenten und Isolierung.
· CL – deckt alle Teile zwischen den geerdeten Teilen und den Niederspannungswicklungen ab.
· CHL – alle Barrieren, Wicklungsisolierungen und Öl zwischen Hoch- und Niederspannungswicklungen.
Wenn es darum geht, Daten über die allmähliche Verschlechterung der Isolation im Transformator zu erhalten, übertrifft der Isolationsleistungsfaktor jeden anderen Test, wie den Isolationswiderstandstest der Gleichstromwicklung. Darüber hinaus testet er Werte wie Erregung und Kapazität und liefert wichtige Informationen über Schäden und Bewegungen, die mit Isolationswiderstandstests nicht erreichbar sind.
Andere elektrische Tests
Sollten Sie weitere Informationen zu Schäden oder Bewegungen in Ihrem Transformator benötigen, können Ihnen die folgenden Tests weiterhelfen:
· Wicklungswiderstand
· Ader-Erde-Isolationswiderstand
· Transformator-Windungszahlverhältnis (10 kV)
· Erregung
· Streureaktanz
Analyse des Frequenzgangs




 
                   
                  