5 katastrophale Wicklungsprobleme, auf die Sie bei 3-Phasen-Motoren achten sollten

2024/11/30 09:12

Wenn die Wicklungen eines Drehstrommotors durchbrennen, ist es wichtig, vor dem Austausch immer die wahre Ursache dieses Problems zu ermitteln. Das Erscheinungsbild der Wicklungen unterscheidet sich je nach Fehlersituation, sei es ein einphasiger Durchbruch, eine Spannungsspitze, eine unausgeglichene Spannung oder eine Überlastung, wodurch die Grundursache schnell ermittelt werden kann. Im Folgenden sind einige der häufigsten Wicklungsprobleme aufgeführt, die bei Drehstrommotoren auftreten und einen Austausch erfordernMotorreparatur in Singapur.

5 katastrophale Wicklungsprobleme, auf die Sie bei 3-Phasen-Motoren achten sollten

1. Kurzgeschlossene Windungen

Windungskurzschlüsse sind einer der häufigsten Gründe für den Ausfall von Wicklungen und erfordern eine Neuwicklung des Motors oder einen kompletten Austausch. Ein Kurzschluss entsteht, wenn die Isolierung zwischen den Drähten nachlässt und eine oder mehrere Spulenwindungen umgangen werden. Windungskurzschlüsse können durch viele Faktoren verursacht werden, darunter veraltete Isolierung, Hochspannungsspitzen, Spulendraht aus Nickel, überhitzte Wicklung, leitende Verunreinigungen und lockere, vibrierende Spulendrähte.

2. Boden

Wenn ein Elektromotor „geerdet“ wird, bedeutet das normalerweise, dass die Wicklung entweder im Motorgehäuse oder im Blechpaket kurzgeschlossen wird. Wassereinwirkung führt in den meisten Fällen zu einer geerdeten Wicklung, und wenn es sich um eine feste Erdung handelt, muss der Motor neu gewickelt oder ersetzt werden.

Das Problem tritt typischerweise in Schlitzen auf, in denen die Isolierung abgenutzt ist. Diese Ausfälle sind häufig eine Folge von Überhitzung, Alter, leitenden Verunreinigungen, übermäßiger Spulenbewegung, dem Druck eines festen Spulensitzes, Hotspots aufgrund von Laminierungsschäden und in seltenen Fällen auch von Überhitzung Fälle, Blitz.

3. Wicklung öffnen

Unterdimensionierte Kabelschuhe sind die häufigste Ursache für Probleme mit offenen Wicklungen in Motoren, und die verkohlten Anschlüsse im Anschluss- oder Klemmenkasten sind ein klares Anzeichen für dieses Problem. Offene Wicklungen können jedoch auch aufgrund von Windungskurzschlüssen, Masse-zu-Rahmen-Kurzschlüssen, Phase-zu-Phase-Kurzschlüssen, schweren Überlastungen, beschädigten internen Spule-zu-Spulen-Verbindungen und physisch beschädigten Spulen auftreten. Abhängig von der internen Verbindung des Motors können Probleme mit offenen Wicklungen verschiedene Symptome zeigen.

4. Phase-zu-Phase-Kurzschluss

Phase-zu-Phase-Kurzschlüsse treten auf, wenn die Isolierung am Ende der Spulen oder der Schlitze zusammenbricht. Die Spannung zwischen den Phasen ist in der Regel unglaublich hoch, sodass bei einem Kurzschluss ein großer Teil der Wicklung umgangen wird. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass die Phasenwicklungen aufschmelzen, sodass das Problem leicht erkannt werden kann. Zu den üblichen Faktoren, die einen Interphasenausfall verursachen, gehören mechanische Beschädigung, Alter, fester Sitz (im Schlitz) und Verschmutzung.

5. Untergetauchter Motor

Wenn ein Drehstrommotor in Wasser getaucht wird, muss er möglicherweise nicht neu gewickelt oder ausgetauscht werden, sofern er nicht mit Strom versorgt wurde. Um den Motor wieder betriebsbereit zu machen, reicht es aus, die Wicklungen zu reinigen und auszuheizen. Es wird empfohlen, dies zu tun und den Motor so schnell wie möglich zu zerlegen.

Wenn der Motor Kugellager verwendet, müssen diese sofort ausgetauscht werden. Wenn jedoch Gleitlager verwendet werden, ersetzen Sie das ölableitende Material sofort, um zu verhindern, dass der Wellenbereich in der Nähe des Lagerfensters Lochfraß oder Rost aufweist. Wenn der Motor mit Ölbehälter und Ölring ausgestattet ist, müssen diese ebenfalls gründlich gereinigt werden.

5 katastrophale Wicklungsprobleme, auf die Sie bei 3-Phasen-Motoren achten sollten

Abschluss

Abgesehen von den oben besprochenen Problemen können auch andere häufige Rotorprobleme zu Wicklungsproblemen führen, wie z. B. offene Rotorstäbe, falsch ausgerichtetes Rotor-/Statoreisen und ein lockerer Rotor auf einer Welle. Sobald diese Probleme identifiziert sind, ist es wichtig, sie zu dokumentieren, damit jeder Anlagenmotor über eine detaillierte Historie verfügt, die es ermöglicht, Problembereiche aufzudecken, die verbessert oder beseitigt werden müssen. Wenn es um das Umwickeln von Drehstrommotoren geht, ist es wichtig, auch Folgendes zu beachtenDrei Schritte zur Wiederherstellung der Leistung.


Verwandte Produkte

x