Marktgröße für gasisolierte Schaltanlagen soll bis 2029 33,53 Milliarden US-Dollar erreichen

2024/12/25 10:26

DELRAY BEACH, Florida, 3. Dezember 2024 /PRNewswire/ -- Der globale Markt für gasisolierte Schaltanlagen wird voraussichtlich von geschätzten 24,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 33,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,1 % im Prognosezeitraum . Dies ist auf die Stärkung der gesamten Stromverteilungsinfrastruktur zur Deckung der hohen Stromnachfrage sowie auf zunehmende Investitionen in erneuerbare Energien und Industrieproduktion zurückzuführen. Darüber hinaus wird der rasante Ausbau des Einsatzes von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystemen (HGÜ) die Marktexpansion in diesem Zeitraum weiter vorantreiben.

Marktgröße für gasisolierte Schaltanlagen soll bis 2029 33,53 Milliarden US-Dollar erreichen

Es wird erwartet, dass das Segment der gasisolierten Schaltanlagen (GIS) für den Außenbereich in der Kategorie Installation im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird. Der Stromverbrauch steigt und das treibt den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze voran. Diese Entwicklungen erhöhen die Nachfrage nach Outdoor-GIS-Lösungen. Outdoor-GIS-Systeme werden hauptsächlich in Umspannwerken und Schaltanlagen eingesetzt. Sie eignen sich daher am besten für Anwendungen, bei denen Platzbeschränkungen für die Installation im Freien kein Problem darstellen. Da GIS-Systeme für den Außenbereich auch außerhalb rauer Umgebungsbedingungen weit verbreitet sind, werden sie im Vergleich zu GIS-Systemen für den Innenbereich wahrscheinlich den Marktanteil anführen.

Marktgröße für gasisolierte Schaltanlagen soll bis 2029 33,53 Milliarden US-Dollar erreichen

Das Spannungssegment über 220 kV dürfte den Markt für gasisolierte Schaltanlagen (GIS) dominieren, da es eine entscheidende Rolle in Hochspannungsübertragungsnetzen spielt, die große Stromübertragungen über große Entfernungen unterstützen. Diese Spannungskategorie wird daher von grundlegender Bedeutung für die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarparks in das Stromnetz sein, die oft weit von den Verbrauchszentren entfernt sind. Das Segment wird durch den zunehmenden globalen Fokus auf die Netzmodernisierung vorangetrieben, um der steigenden Stromnachfrage gerecht zu werden und Stabilität und Zuverlässigkeit innerhalb des Netzsystems zu gewährleisten. Regierungen und Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt investieren in die EHV- und UHV-Übertragungsinfrastruktur, um Verluste zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern, insbesondere in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Europa, in denen große Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien entstehen. Das oben erwähnte 220-kV-GIS wird mit einem kompakten Design, geringem Wartungsbedarf und der Fähigkeit zum Betrieb unter schwierigen Umgebungsbedingungen angeboten. Aus diesem Grund ist es in Industrieanlagen, Umspannwerken und der überregionalen Stromübertragung weit verbreitet. Es ist eine Kombination all dieser Faktoren, die zu dem beträchtlichen Marktanteil des Segments geführt hat.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte aufgrund der raschen Urbanisierung und Industrialisierung sowie erheblicher Investitionen in die Energieinfrastruktur von Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea zum größten Markt für GIS werden. Diese Länder zeichnen sich durch einen ständig steigenden Strombedarf aufgrund der schnell wachsenden städtischen Bevölkerung und des starken industriellen Wachstums aus. Die Tendenz der Regierungen in der Region, sich auf die Stärkung des Netzes im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Effizienz durch Bemühungen zur Netzmodernisierung, einschließlich des Einsatzes von GIS, zu konzentrieren, konzentriert die Projekte auf die Reduzierung von Übertragungsverlusten und auch auf die Integration erneuerbarer Energien. China selbst hat sich erheblich verpflichtet, bis 2060 CO2-Neutralität zu erreichen und bis 2030 1.200 GW Wind- und Solarkapazität zu installieren, was große Aussichten für GIS in Hochspannungsanwendungen bedeutet. Ebenso fördern die fortschreitende Elektrifizierung ländlicher Regionen sowie Indiens veraltete Energieinfrastruktur die Einführung von GIS weiter. Darüber hinaus stellt die große Bevölkerungszahl in städtischen Gebieten erhebliche Platzprobleme dar, weshalb GIS aufgrund seiner geringen Größe und seines geringen Wartungsaufwands eine ideale Wahl ist. Eine günstige Regierungspolitik, zunehmende Investitionen in Smart-Grid-Technologien und die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsbahnnetzen und städtischen U-Bahn-Systemen tragen weiterhin zur Vormachtstellung der Region auf dem GIS-Markt bei.


Verwandte Produkte

x