Vorbeugende vs. reaktive Motorwartung: Wie unterschiedlich?
Wartung von Elektromotoren, wie zElektromotor spult zurückoderÜberholung des Elektromotors, wird normalerweise in verschiedene Typen oder Kategorien eingeteilt. Die gebräuchlichsten Klassifizierungen für die Wartung von Elektromotoren sind die vorbeugende und die reaktive Wartung.
Beim bloßen Blick auf die Namen hätten Sie wahrscheinlich schon vermutet, dass die vorbeugende Wartung das Auftreten von Betriebsstörungen verhindert, während die reaktive Wartung beschädigte Komponenten oder Maschinen repariert oder ersetzt. Es gibt jedoch noch mehr über diese beiden gängigen Arten der Motorwartung zu wissen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich vorbeugende Wartung und reaktive Wartung voneinander unterscheiden und welche jeweiligen Vorteile sie haben.
Was ist vorbeugende Motorwartung?
Bei der vorbeugenden Wartung handelt es sich um eine Form der Wartung von Elektromotoren, die darauf abzielt, Betriebsprobleme zu vermeiden und einen möglichst zuverlässigen Betrieb des Motors zu gewährleisten. Die vorbeugende Motorwartung plant im Wesentlichen Maßnahmen unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Ausrüstung. Viele Unternehmen und Einrichtungen setzen ein vorbeugendes Wartungssystem ein, um spezifische Wartungsaufgaben zu planen, die Vermögenswerte, Maschinen und andere Geräte in gutem und funktionsfähigem Zustand halten.
Zu einem wirksamen vorbeugenden Wartungsprogramm gehören optimierte Wartungschecklisten. Normalerweise werden die Aufgaben danach geplant, wie viel Ausrüstung oder Zeit verwendet und verbraucht wird. Beispielsweise muss eine Maschine möglicherweise nach 100 Betriebsstunden geschmiert werden, während ein anderes Gerät eine jährliche Inspektion oder Wartung erfordert.
Vorteile einer vorbeugenden Motorwartung
Mit der richtigen vorbeugenden Wartung können Unternehmen Einsparungen erzielenReduzierung des Risikos von Motorausfallzeiten. Vorbeugende Wartungsprogramme können einem Unternehmen oder einer Einrichtung mehrere Vorteile bieten, wenn sie richtig umgesetzt werden. Zu den bedeutendsten Vorteilen dieser Wartungsart gehören die Möglichkeit, die Gesamtzuverlässigkeit von Systemen und Geräten zu erhöhen und den unterbrechungsfreien Betrieb von Anlagen und Produktionslinien aufrechtzuerhalten. Die Einsparungen können erheblich sein, wenn Ausfallzeiten reduziert oder Notunterbrechungen in der Produktionslinie vermieden werden.
Langfristige vorbeugende Wartungsprogramme können den Wiederverkaufswert und die Lebensdauer des Motors erhöhen, indem sie seine Gesamteffizienz maximieren. Darüber hinaus können vorbeugende Wartungsprogramme auch die Anzahl unvorhergesehener Ausfälle und den Bedarf an Notfallwartungen verringern. Auch die Kosten für den Kauf, den Versand und die Handhabung von Elektromotorteilen, die auf Zeitreise teuer sein können, können gesenkt werden.
Was ist reaktive Motorwartung?
Bei der reaktiven Motorwartung handelt es sich um die Art der Motorwartung, die so lange läuft, bis sie kaputt geht. Das Hauptziel dieser Wartungsart besteht darin, den Elektromotor im Fehlerfall zu reparieren oder auszutauschen. Reaktive Wartung, manchmal auch „Pannenwartung“ genannt, bedeutet keine regelmäßige oder periodische Wartung oder Tests.
Wenn Sie ein reaktives Wartungsprogramm für Ihren Elektromotor anwenden, ermöglichen Sie, dass Ihr Motor bis zum Ausfall läuft, wenn das Gerät oder eine Komponente entweder repariert oder ersetzt wird. In den meisten Fällen wird auf eine reaktive Motorwartung nur dann zurückgegriffen, wenn der Motor ausfällt oder nicht mehr funktioniert. Dies geschieht in der Regel unabhängig davon, ob der Motor beschädigt oder ausgefallen ist.
Vorteile einer reaktiven Motorwartung
Aufgrund ihrer Funktion und Häufigkeit erfordert die reaktive Motorwartung in der Regel geringere Kosten, da bei einer regelmäßigen Inspektion von Elektromotoren weniger Schmiersysteme, Prüfgeräte usw. erforderlich sind. Insbesondere sind die Vorlaufkosten für den Einsatz reaktiver Wartung relativ geringer, da Sie hier keine Ausgaben für Arbeitskosten und vorbeugende Wartungsmaßnahmen tätigen müssen.
Ebenso erfordert die reaktive Wartung weniger Personal oder Arbeitskraft für den Betrieb oder die Durchführung der geplanten Motorwartung, da sie nicht so umfangreich ist wie eine vorbeugende Wartungsmaßnahme. Wenn es Ihnen hauptsächlich darum geht, bei Motorausfällen oder Unfällen zu reagieren, werden Sie wahrscheinlich eine kleinere Gruppe von Mitarbeitern mit der Verwaltung und Bedienung der Geräte beauftragen.



 
                   
                  