Der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgungen steigt bis 2031 sprunghaft auf 17,52 Milliarden US-Dollar an. Dominiert von Technologiegiganten – Schneider Electric, Emerson Electric Co und Toshiba Corporation
Der weltweite Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung steht vor einem explosionsartigen Wachstum, Prognosen gehen von einem Anstieg auf 17,52 Milliarden US-Dollar bis 2031 aus. Diese bemerkenswerte Expansion wird durch den Fokus auf Energieeffizienz in Rechenzentren und IoT-fähigen USV-Systemen vorangetrieben.
NEW YORK, 29. November 2024 /PRNewswire/ -- Laut einem neuen umfassenden Bericht von The Insight Partners verzeichnet der globale Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung aufgrund des steigenden Bedarfs an USV in intelligenten Gebäuden ein deutliches Wachstum. Darüber hinaus wird erwartet, dass die intelligenten USV-Systeme in den kommenden Jahren neue Markttrends bringen werden.
Der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung umfasst eine dynamische Netzunterstützungstechnologie, die neue Möglichkeiten für das Wachstum des Marktes für unterbrechungsfreie Stromversorgung bietet. Der Bericht führt eine eingehende Analyse der Markttrends, Hauptakteure und zukünftigen Chancen durch.
Marktüberblick und Wachstumskurs:
Wachstum des Marktes für unterbrechungsfreie Stromversorgung: Einem ausführlichen Bericht von The Insight Partners zufolge verzeichnet der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung ein erhebliches Wachstum, das auf den steigenden Bedarf an USV in intelligenten Gebäuden zurückzuführen ist. Der Markt, der im Jahr 2023 einen Wert von 10,82 Milliarden US-Dollar hat, wird im Zeitraum 2023–2031 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,2 % wachsen.
Der weltweite Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung verzeichnet ein erhebliches Wachstum und dürfte seinen Aufwärtstrend in absehbarer Zukunft fortsetzen. Dieses Wachstum kann auf zahlreiche Faktoren zurückgeführt werden. Einer der Hauptfaktoren ist die wachsende Nachfrage nach USV in intelligenten Gebäuden, die als wichtiger Wachstumstreiber für den Markt fungiert. Intelligente Gebäude sind mit technologisch fortschrittlichen Produkten ausgestattet, um eine effiziente Nutzung der Gebäuderessourcen zu gewährleisten. Ziel ist es, den Bewohnern eine sichere und komfortable Umgebung zu bieten. Sensoren für das Internet der Dinge (IoT), Gebäudemanagement, Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) und Roboter gehören zu den Technologien, die in intelligenten Gebäuden zum Einsatz kommen und die alle durch energiesparende Lösungen integriert und erweitert werden. Automatisierung ist in einem intelligenten Gebäude von entscheidender Bedeutung, da viele Aktivitäten in hohem Maße miteinander verbunden sind, beispielsweise zwischen Daten, die von Echtzeit-Bewegungssensoren gesendet werden, die mit dem Internet der Dinge verbunden sind, und Gebäudemanagementsystemen. Diese Automatisierung erstreckt sich unter anderem auf HLK-, Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme. Alle Geräte und Systeme, aus denen ein intelligentes Gebäude besteht, müssen über eine zuverlässige, konsistente und qualitativ hochwertige Stromversorgung verfügen. Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) können die Hardware- und Software-Infrastruktur jedes Gebäudes schützen, egal ob Gewerbe-, Geschäfts-, Bildungs- oder Wohngebäude. Somit treibt die steigende Zahl von USV in Smart Buildings das Marktwachstum voran.
Dynamische Netzunterstützungstechnologie: Das Energieumfeld verändert sich schnell, wobei erneuerbare Energien eine immer wichtigere Rolle spielen. Die intermittierende Natur dieser Energiequellen stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar und erfordert die Entwicklung neuer und effizienterer USV- und Energiespeichersysteme und -dienste sowie die Bereitstellung von Flexibilität bei der Netzfrequenzsteuerung und dem Energiebedarf für den Standort des Benutzers, was die Erschließung neuer Energiequellen ermöglicht Erschließen Sie Einnahmequellen und sparen Sie Geld. Das Netz erfordert gelegentlich zusätzliche Kapazitäten, die oft nicht verfügbar und kostspielig sind. Hier bieten sich Energiespeichersysteme und dynamische Netzunterstützung an, insbesondere wenn eine USV-Anlage vorhanden ist. Die intelligente USV-Technologie nutzt die Speichersysteme der Batterien, um Energie zu speichern und bei Bedarf schnell wieder freizugeben – und das alles unter Beibehaltung der Fähigkeit des USV-Systems, die Last zu schützen. Darüber hinaus soll eine netzinteraktive USV mit einem ausreichend großen Energiespeichersystem schnell genug reagieren, um die Anforderungen an die Frequenzdämpfung zu erfüllen und gleichzeitig einkommensschaffende Dienste zu unterstützen.
Schnelle Einführung intelligenter USV-Systeme: Eine intelligente USV kann Statusaktualisierungen in Echtzeit liefern und so bessere Einblicke in den Gerätezustand und die Leistung ermöglichen. Wenn eine Batterie ausgetauscht werden muss, sendet das System eine Benachrichtigung. Viele große Marktteilnehmer führen intelligente USV-Systeme auf dem Markt ein, um die potenzielle Nachfrage zu nutzen. Beispielsweise stellte Schneider Electric im Juni 2022 die APC Smart-UPS Modular Ultra vor, die nachhaltigste unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Diese USV bietet Kunden mehr skalierbare Leistung auf kleinstem Raum, wodurch Platz für wichtige IT- oder andere Geräte frei wird, während gleichzeitig die Betriebszeit erhöht und die Gesamtbetriebskosten minimiert werden. Die APC Smart-UPS Modular Ultra von Schneider Electric erfindet die Kategorie der einphasigen modularen USV neu, um den sich ändernden Kundenanforderungen nach verteiltem Edge-Computing und hybriden IT-Umgebungen gerecht zu werden.
Die USA verfügen über große Finanzzentren in New York und Chicago sowie Technologiezentren in der Bay Area (San Francisco), Seattle und Portland. Laut den von Cloudscene veröffentlichten Daten für 2022 gibt es in den USA etwa 5.381 Rechenzentren, die etwa 17 GW Strom verbrauchen. Dies hat zu einem verstärkten Fokus auf Energieeffizienz und kontinuierlicher Stromversorgung in diesen Einrichtungen geführt. Daher wird in Rechenzentren ein USV-System eingesetzt, um eine hohe Effizienz auf kleinerem Raum sowie eine verbesserte Batterieenergiespeicherung mithilfe moderner Lithium-Ionen-Technologien und Fernüberwachungssysteme zu erreichen. Darüber hinaus gibt es in den USA gut entwickelte Gesundheits-, BFSI- und Fertigungssektoren, die die Hauptanwender von USV-Systemen sind.
Geografische Einblicke: Im Jahr 2023 führte der asiatisch-pazifische Raum den Markt mit einem erheblichen Umsatzanteil an, gefolgt von Nordamerika und Europa. Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird.
Marktsegmentierung, Anwendungen, geografische Einblicke für unterbrechungsfreie Stromversorgung:
Je nach Typ wird der Markt in Standby, Line Interactive und Online unterteilt. Das Online-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Anteil am Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Basierend auf der Nennleistung ist der Markt in bis zu 50 kVA, zwischen 50 und 100 kVA und über 100 kVA unterteilt. Das Segment über 100 kVA hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei unterbrechungsfreier Stromversorgung.
Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Rechenzentren, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Industrie und andere unterteilt. Das Segment Rechenzentren hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil bei unterbrechungsfreier Stromversorgung.
Der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, APAC, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Abschluss:
Der Markt verlagert sich in Richtung IoT-fähiger USV-Systeme. Die IoT-fähigen USV-Systeme verfügen über Sensoren, die Echtzeitdaten zu Batteriestatus, Lastniveau, Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen. Sie übermitteln diese Daten zur vollständigen Analyse an eine cloudbasierte Plattform, die die notwendigen Schritte ermöglicht. Dies ermöglicht eine proaktive Überwachung und Wartung von USV-Systemen, was zu einer frühzeitigen Erkennung möglicher Probleme und einer Reduzierung von Ausfallzeiten führt. Wenn beispielsweise ein USV-System feststellt, dass die Batterie schwach wird, kann es bestimmte Mitarbeiter sofort benachrichtigen, damit diese Maßnahmen ergreifen können. Daher treibt die zunehmende Akzeptanz von IoT-fähigen USV-Systemen das globale Wachstum des Marktes für unterbrechungsfreie Stromversorgung voran.
Mit einem prognostizierten Wachstum auf 17,52 Milliarden US-Dollar bis 2031 stellt der Markt für unterbrechungsfreie Stromversorgung eine bedeutende Chance für Komponentenanbieter, Systemtechnologieintegratoren, Systemhersteller, Investoren, Branchenakteure und andere dar. Indem Unternehmen mit Markttrends Schritt halten, Innovationen annehmen und sich auf Qualität und Leistung konzentrieren, können sie sich in dieser dynamischen und sich weiterentwickelnden Marktlandschaft erfolgreich positionieren.



