Tieftemperatur-Isolieröl für extreme Bedingungen

In Schaltanlagen dient Transformatorenöl vor allem der Löschung von Lichtbögen. Wenn ein in Öl getauchter Schalter eine Stromlast trennt, bildet sich zwischen den festen und beweglichen Kontakten ein Lichtbogen. Die Temperatur dieses Lichtbogens kann so extreme Werte erreichen, dass die Gefahr besteht, dass die Ausrüstung durchbrennt, und es kann auch zu Überspannungen kommen, die das System beschädigen können. Während des ersten Öffnens und Schließens des in Öl getauchten Schalters führt die starke Hitze des Lichtbogens zu einer erheblichen thermischen Zersetzung des Öls, was zur Produktion von etwa 70 % Wasserstoff führt. Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von Wasserstoff (41) kann er beträchtliche Wärme absorbieren und an das umgebende Öl übertragen, wodurch die Kontakte effektiv gekühlt und eine Lichtbogenlöschung erreicht wird.


Produktdetails

Produktdetails: Tieftemperatur-Isolieröl für extreme Bedingungen

Isolieröl ist sowohl als flüssiges Isoliermaterial als auch als Isolierflüssigkeit bekannt und dient der elektrischen Trennung von Leitern unterschiedlicher Spannungsniveaus. Durch die Besetzung der Räume innerhalb oder zwischen massiven Polen werden die dielektrischen Eigenschaften gestärkt und die Wärmeableitung in elektrischen Geräten optimiert. Als lebenswichtiges Isolierelement sind eine ordnungsgemäße Handhabung und Wartung von Isolieröl für den zuverlässigen Betrieb und die Sicherheit elektrischer Systeme unerlässlich.

PParameter::

Sportveranstaltung

Qualitätsindikatoren

Messwert

Testmethoden

Funktionsmerkmale

Fließpunkt/°C

-50

-57,5

ISO 3016

Kinematische Viskosität (40℃)/(m㎡/s)

≯12

9.52

ISO 3104

Kinematische Viskosität (-10°C)/(mm²/s)

≯1800

1028

ISO 3104

Wassergehalt/(mg/kg)

≯30/40

9.0

IEC 60814

Durchschlagspannung/kV (unbehandeltes Öl)

≮30

64,5

IEC 60156

Dichte (20°C)/(g/ml)

≯895

886

ISO 12185

Dielektrischer Verlustfaktor (90°C)

≯0,005

0.0005

IEC 60247

Verfeinernde/stabilisierende Eigenschaften

äußerer Zustand

Klar und transparent, frei von Sedimenten und

Aussetzung (der Luftverschmutzung)

Klar und transparent, frei von Sedimenten und

Aussetzung (der Luftverschmutzung)

visuelle Beurteilung

Säurezahl (mgKOH/g)

≯0,01

0,0008

IEC 62021-

1

Grenzflächenspannung/(mN/m)

Keine allgemeinen Anforderungen

45.3

ISO 6295

Gesamtschwefelgehalt (Massenanteil)/%

Keine allgemeinen Anforderungen

Keine allgemeinen Anforderungen

ISO 14596

ätzender Schwefel

nicht korrodierend

nicht korrodierend

DIN 51353

Gehalt an antioxidativen Zusatzstoffen (Massenanteil)/Prozent

Öl mit antioxidativen Zusätzen (U)

≯0,08

0.065

IEC 60666

2-Furfural-Gehalt/(mg/kg)

≯0,1

0.012

IEC 61198

Betriebsmerkmale

Oxidationsstabilität (120°C)

Testzeit: 332h

-

-

-

--Gesamtsäurewert (in KOH)/(mg/g)

≯1,2

0,04

IEC 61125

Akt C

--Ölschlamm (Massenanteil)/%

≯0,8

0,020

IEC 61125

Akt C

--Dielektrischer Verlustfaktor (90°C)

≯0,500

0,004

IEC 60247

Begasung/(mm/min)

Keine allgemeinen Anforderungen

Keine allgemeinen Anforderungen

IEC 60628

Gesundheitssicherheit und Umwelteigenschaften (HSE)

Flammpunkt (geschlossen)/°C

≮135

148.2

ISO 2719

PCA-Gehalt (Massenanteil)/%

≯3

0,8

BS 2000

Teil 346

Gehalt an polychloriertem Biphenyl (PCB)/(Massenanteil) (mg/kg)

nicht nachweisbar

nicht nachweisbar

IEC 61619

1.Umweltfreundlichkeit von Transformatorenöl

Geringe Toxizität: Innovationen bei Transformatorölformulierungen haben viele neuere Öle hervorgebracht, die deutlich weniger toxisch sind, was zu geringeren schädlichen Auswirkungen auf Wasser- und Bodenorganismen führt.

Ungefährliche Bestandteile: Einige dieser modernen Transformatorenöle enthalten ungefährliche Bestandteile und vermeiden den Zusatz schädlicher Chemikalien wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und chlorierte Verbindungen, die üblicherweise mit herkömmlichen Ölen in Verbindung gebracht werden.

2.Marktforschungsanalyse

Der Markt umfasst verschiedene Segmente, darunter das Segment unter 100 MVA, industrielle Anwendungen und Energieversorgungsunternehmen. Transformatorenöl ist für die Aufrechterhaltung der Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistungsübertragungsfähigkeit elektrischer Systeme unerlässlich. Es befasst sich mit Bedenken im Zusammenhang mit thermischer Belastung, übermäßiger Wärmeerzeugung und Spannungsfestigkeit in Transformatoren, Leistungsschaltern, Schaltanlagen, Kondensatoren, Kesseln, Ölverarbeitungsanlagen und Kraftwerken. Darüber hinaus wird der Markt von aufkommenden Trends wie Fortschritten im Hochleistungsrechnen, der Ausweitung des Marktes für Elektrofahrzeuge und dem Einsatz von HGÜ-Übertragungssystemen beeinflusst. Die Internationale Energieagentur prognostiziert ein kontinuierliches Wachstumsmuster für den Transformatorenölmarkt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Strom und die Verlagerung hin zu erneuerbaren Energiequellen.

Eigene Fabrik

Tieftemperatur-Isolieröl für extreme Bedingungen

Mitarbeiter von Working

Tieftemperatur-Isolieröl für extreme Bedingungen

Ölprodukte in Dosen

Tieftemperatur-Isolieröl für extreme Bedingungen

Transport

Tieftemperatur-Isolieröl für extreme Bedingungen

Unternehmenskultur

Wir sind fest davon überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung die entscheidende Grundlage für den nachhaltigen Fortschritt unseres Unternehmens ist. Neben wirtschaftlichen Bestrebungen legen wir Wert auf Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement mit dem Ziel, einen umweltfreundlichen, umweltfreundlichen und kreislauforientierten Produktionsansatz zu etablieren, der zum Erhalt unseres Planeten beiträgt.

Kundenstimmen

„Die Reaktionsfähigkeit und Professionalität des Teams machen Haikun Petrochemical zu unserem bevorzugten Lieferanten. – Italien, Luca Rossi“


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x