Klassifizierung und Eigenschaften von Transformatoröl
Entsprechend der unterschiedlichen Quellen des Grundöls wird Transformatoröl hauptsächlich in vier Kategorien unterteilt: Transformatoröl auf Mineralölbasis, Transformatoröl auf Pflanzenölbasis, Transformatoröl auf Silikonölbasis und Transformatoröl auf synthetischer Esterbasis.
Mineralöl-Transformatoröl wird seit langem verwendet und ist marktbeherrschend. Es wird hauptsächlich aus Cyclohexan- und Paraffinöl gewonnen und verfügt über eine hohe Durchschlagsfestigkeit und einen hohen Durchgangswiderstand, wodurch die Isolationsleistung von Transformatoren effektiv gewährleistet wird. Es ist auch bei hohen Temperaturen stabil und mit verschiedenen Metallen gut verträglich, sodass es sich für große Leistungstransformatoren eignet. Mineralöl-Transformatoröl hat jedoch auch einige Nachteile, wie beispielsweise einen relativ niedrigen Flammpunkt von in der Regel unter 140 °C, wodurch bei einem Lichtbogenfehler im Transformator die Gefahr einer Blitzzündung besteht. Außerdem ist es nicht erneuerbar und biologisch schlecht abbaubar. Einmal ausgelaufen, kann es leicht die Umwelt verschmutzen.
In den letzten Jahren ist Pflanzenöl-Transformatoröl auf den Markt gekommen. Es wird durch Pressen, Raffinieren und Modifizieren natürlicher Ölpflanzen hergestellt. Der Hauptbestandteil Triglyceride bietet viele Vorteile, wie beispielsweise einen hohen Zündpunkt, der den Brandschutz von Transformatoren deutlich verbessern kann. Außerdem ist es gut elektrisch leistungsfähig und erfüllt die Betriebsanforderungen von Transformatoren. Die Rohstoffe sind weit verbreitet und erneuerbar und weisen eine ausgezeichnete biologische Abbaubarkeit auf, was den aktuellen Umweltschutzkonzepten entspricht. Pflanzenöl-Transformatoröl steht derzeit jedoch vor einigen Herausforderungen. Der Preis ist etwa drei- bis viermal höher als der von Mineralöl-Transformatoröl und die Kosten sind höher. Die Leistungsindikatoren von Ölprodukten sind noch nicht vollständig vereinheitlicht, und es gibt relativ wenige relevante Standards. Der mittlere Verlustfaktor, der Wassergehalt und die kinematische Viskosität sind relativ hoch. Außerdem treten Oxidations- und Gelphänomene auf, und es gibt relativ wenig Erfahrung mit Betrieb und Wartung. Diese Faktoren schränken seine großflächige Förderung in gewissem Maße ein.
Silikonöl-Transformatoröl basiert auf organischer Siliziumflüssigkeit und verfügt über hervorragende elektrische Isoliereigenschaften. Es hat einen hohen Zündpunkt, einen niedrigen Stockpunkt und eine minimale Viskositätsänderung mit der Temperatur. Obwohl seine Viskosität mehr als doppelt so hoch ist wie die von Mineralöl-Transformatoröl, ist der Dichteunterschied zwischen kaltem und heißem Öl noch größer, was die Konvektionsgeschwindigkeit des Wärmesiphons beschleunigen und die fehlende Wärmeableitung teilweise kompensieren kann. Silikonöl-Transformatoröl reagiert jedoch empfindlicher auf Zersetzungsprodukte von Teilentladungen oder Durchschlägen und ist weniger beständig gegen elektrische Funken.
Synthetisches Ester-Transformatoröl weist eine extrem hohe Oxidationsstabilität auf, wodurch die Ölleistung über lange Zeit stabil bleibt und die Lebensdauer erheblich verlängert wird. Gleichzeitig weist es eine gute Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen, einen hohen Flammpunkt, eine geringe Flüchtigkeit und eine ausgezeichnete Sicherheit auf.



 
                   
                  